Was bietet SAP für Qualitätsmanagement und Auswertungen?
SAP bietet im Bereich Qualitätsmanagement eine umfassende Lösung: SAP Qualitätsmanagement (SAP QM). Diese Komponente ist ein Bestandteil der SAP ERP-Software und ermöglicht es Unternehmen, sämtliche Qualitätsprozesse zu integrieren, zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern. SAP QM deckt dabei alle Schritte ab, vom Eingang der Rohmaterialien über die Produktion bis hin zur Auslieferung an den Kunden.
Zusätzlich zu den Funktionen von SAP QM gibt es erweiternde Tools wie SQM360, die die Standardfunktionen erheblich ausbauen können. SQM360 ermöglicht beispielsweise eine noch tiefere Analyse und detailliertere Auswertungsmöglichkeiten in Echtzeit, bietet zusätzliche Automatisierungsfunktionen und unterstützt bei der nahtlosen Integration weiterer Qualitätssicherungsprozesse und spezifischer Anforderungen. Solche Tools sind ideal, um die Flexibilität und Leistungsfähigkeit des Qualitätsmanagements weiter zu steigern und es passgenau an unternehmensspezifische Bedürfnisse anzupassen.
Durch die Ergänzung mit Lösungen wie SQM360 können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Qualitätsmanagementprozesse in SAP ausschöpfen und zusätzliche Effizienz- und Qualitätsvorteile realisieren.
Warum sind QM-Auswertungen im SAP-System wichtig?
QM-Auswertungen sind entscheidende Steuerungsinstrumente im Qualitätsmanagement. Sie tragen zur Sicherstellung der Produkt- und Prozessqualität bei und ermöglichen die kontinuierliche Verbesserung durch die Analyse relevanter Qualitätsdaten.
Wie unterstützt SAP QM die Qualitätsüberwachung auf dem Shopfloor?
SAP QM bietet Werkzeuge zur Echtzeitüberwachung und -steuerung der Qualität auf dem Shopfloor, einschließlich Regelkartencontrolling für statistische Prozesslenkung (SPC) und Werkerführung zur systematischen Prüfung und Erfassung von Qualitätsdaten.
Was ist Regelkartencontrolling in SAP QM und wie funktioniert es?
Regelkartencontrolling ist ein Bestandteil der statistischen Prozesslenkung (SPC). Es ermöglicht die Visualisierung von Prozessabweichungen in Echtzeit und gibt Mitarbeitern die Möglichkeit, bei Abweichungen sofortige Anpassungen vorzunehmen, um Produktionsprobleme zu vermeiden.
Welche Vorteile bietet die Werkerführung im SAP QM?
Die Werkerführung stellt Prüfpläne, Prüfanweisungen und Checklisten direkt auf dem Shopfloor zur Verfügung, um effiziente und präzise Qualitätsprüfungen zu gewährleisten. Sie reduziert Fehler durch klare Anweisungen und Echtzeit-Feedback.
Welche Auswertungsmöglichkeiten bietet SAP QM im Modul Materialwirtschaft (MM)?
SAP QM bietet in MM Wareneingangsprüfungen, Lieferantenbewertungen und Analysen von Mängelraten und Retouren. Diese Auswertungen helfen, die Qualität der Materialien und Lieferanten systematisch zu überwachen und zu bewerten.
Wie unterstützt SAP QM das Lieferantenbewertungs- und Ranking-System?
Durch die Analyse der Lieferqualität und Zuverlässigkeit sowie durch Berichte zu Mängelraten und Lieferverzögerungen erstellt SAP QM ein Ranking, das zukünftige Bestellentscheidungen erleichtert und zur Lieferantenverbesserung beiträgt.
Welche Qualitätsauswertungen bietet SAP QM im Modul Vertrieb (SD)?
Im Vertrieb ermöglicht SAP QM die Warenausgangsprüfungen zur Sicherstellung der Produktqualität, die Auswertung von Kundenreklamationen und die Verwaltung von Qualitätszertifikaten für Produkte, die an Kunden ausgeliefert werden.
Wie kann SAP QM zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit beitragen?
SAP QM erfasst und analysiert Kundenreklamationen und Rücksendungen. Die gewonnenen Daten geben Einblicke in die Gründe für Kundenzufriedenheit oder -unzufriedenheit und helfen, gezielte Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung einzuleiten.
Welche Auswertungsmöglichkeiten bietet SAP QM im Modul Produktionsplanung (PP)?
In PP ermöglicht SAP QM die Analyse von Prüfergebnissen, Trendanalysen, Prozessfähigkeitsanalysen (CPK-Werte) und die Auswertung von Ausschuss- und Nacharbeitsquoten. Diese Auswertungen helfen, Prozesse zu optimieren und die Produktionsqualität zu steigern.
Was ist eine Prozessfähigkeitsanalyse (CPK) in SAP QM und wofür wird sie verwendet?
Die Prozessfähigkeitsanalyse (CPK-Wert) bewertet die Stabilität eines Produktionsprozesses innerhalb definierter Toleranzen. CPK-Werte helfen, Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und Prozesse kontinuierlich anzupassen.
Wie werden Ausschuss- und Nacharbeitsquoten in SAP QM analysiert?
SAP QM analysiert Ausschuss- und Nacharbeitsquoten nach Produktionsaufträgen und Materialien. Diese Auswertungen helfen, Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Reduktion von Ausschuss und Nacharbeit einzuleiten.
Wie integriert SAP QM die Qualitätsmanagementprozesse in andere Module wie MM, SD und PP?
SAP QM ermöglicht eine nahtlose Integration in Module wie Materialwirtschaft (MM), Vertrieb (SD) und Produktionsplanung (PP). Diese Integration schafft eine ganzheitliche Qualitätssicherung und stellt sicher, dass Qualitätsdaten unternehmensweit zur Verfügung stehen.
Wie wird die Datenqualität auf dem Shopfloor in SAP QM sichergestellt?
SAP QM nutzt Messgeräte und Subsysteme, die direkt an SAP angebunden sind. Dadurch können Qualitätsdaten auf dem Shopfloor präzise und in Echtzeit erfasst und visualisiert werden, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten erhöht.
Erfahren Sie mehr dazu in unserm Blogbeitrag:
QM Auswertungen aus und mit SAP
Von der Shopfloor-Überwachung bis zur Integration in MM, SD und PP